(Acryl)-Techniken
Die nachfolgend genannten Techniken wurden bei der Erstellung der Kunstwerke eingesetzt und sollen einen ersten Einblick in die gestalterischen Möglichkeiten bei der Arbeit mit den verwendeten Farben geben.
Acrylic Pouring
Beim sogenannten Acryl gießen werden unterschiedliche Acrylfarben gemischt und auf die Leinwand gegossen. Dazu werden die Farben verdünnt und be gewünschter Zellbildung wird zusätzlich mit Silikon gearbeitet.
Die Techniken sind dabei sehr vielfältig, deshalb hier einige Beispiele:
Bei der Fließtechnik wird die Leinwand hin und herbewegt, um Farbflüsse zu erzeugen.
Zieht man die Farben z. B. mit einer Folie oder einer feuchten Küchenrolle ab, handelt es sich um die Swipe Technik.
Um eine Dirty Cup Technik handelt es sich, wenn die Farben in einen Becher gegossen und auf die Leinwand gestülpt (Flip Cup) oder ausgegossen (Dirty Cup).
Schabetechnik
Hier werden die kleinen Haushaltshelfer wie z. B. Teigschaber in allen Varianten genutzt, um Muster oder Gegenständliches zu kreieren. Grundlage sind hier mehrere übereinandergelagerte Farbschichten, die mittels Schaber wieder abgetragen werden.
Rakeltechnik
Die Leinwand wird beispielsweise mit Frabe überzogen und dann weitere Farben mittels einer Gleitkelle oder einem anderen Rakelwerkzeug darübergezogen.
Mixed Media
Die Nutzung unterschiedlicher Materialien, Medien oder Techniken wird als Mixed Media bezeichnet. Zum Beispiel auch eine Collage mit Zahnrädern, Pappe oder anderen Materialien.
Balloon Smash
das Arbeiten mit unterschiedlich großen Luftballons kennzeichnet diese Technik. Auf eine Leinwand o. ä. werden Farben übereinander gegossen und dann mit einem Luftballon in entsprechender Größe darauf gedrückt. Die Farben vermischen sich und spannende Farbverläufe entstehen.
Acryl und Struktur
Unterschiedliche Strukturpasten geben der Leinwand feine oder grobe Muster, die z. B. mit einem Effektspachtel o. ä. in die noch feuchte Paste eingearbeitet werden.
Fadentechnik
Ein Baumwoll- oder Wollfaden in Farbe getunkt, bildet das gestalterische Element der Fadentechnik. Zuvor wird die Leinwand mit einer anderen Farbe begossen und der Farb getränkte Faden zunächst auf die Leinwand gelegt und anschließend gezogen.
Blob Painting
Die Konsistenz der Acrylfarben spielt beim Blob painting eine entscheidende Rolle, wenn Farbkleckse nach dem jeweiligen Trocknen übereinander gegossen werden, denn sie dürfen nicht verlaufen.
Marmoriertechnik
Die Marmoriertechnik gehört nicht zu den Acryl-Techniken. Dazu werden ein Behälter mit Wasser und spezielle Marmorierfarben benötigt. Die Farben werden dann in das Wasser geträufelt und mit einem Stäbchen Muster gezogen. Dann wird der entsprechende Gegenstand drehend in das Wasser getaucht und wieder heraus genommen.